Ein-Personen-Unternehmen in Niederösterreich
Logo
Ein-Personen-Unternehmen in Niederösterreich
Logo
WS1 RaphaelSchranz 1920x820 Blog 2024 10 25

Im Kreislauf wirtschaften kannst auch du!

Kreislaufwirtschaft? Klingt kryptisch?

Vielleicht auf den ersten Blick. Doch Raphael Schranz, Experte für Kreislaufwirtschaft mit Spezialisierung auf Abfallwirtschaft und reverse Logistik, macht in seinem Live-Training klar: Es geht um weit mehr als Mülltrennung. Die Kreislaufwirtschaft bietet neue Möglichkeiten für Unternehmen, Ressourcen effizienter zu nutzen, Kosten zu sparen und sogar neue Einkommensquellen zu erschließen. Das Beste daran? Jeder kann mitmachen – es betrifft nicht nur Großunternehmen, sondern auch dich als EPU. Doch, wie schaffst du es, umzudenken?

Ein Problem – und viele Chancen

Wir leben in einer Welt, in der Ressourcenverschwendung oft zur Norm geworden ist. Die lineare Wirtschaft folgt einer Logik, die auf „Nehmen, Produzieren, Wegwerfen“ basiert. Dabei landen erschreckende 92 % der eingesetzten Rohstoffe am Ende im Müll. Kreislaufwirtschaft bietet eine andere Perspektive: Gegenstände, Geräte, etc. sollen repariert, neu genutzt und recycelt werden, um so die Umwelt zu schonen. Dafür bedarf es jedoch cleverer Strategien!

Die Basis dafür:

  1. Design ohne Abfall – Von der Konzeption müssen Produkte so entwickeln werden, dass sie langlebig, reparierbar und wiederverwendbar sind.
  2. Zirkulation von Materialien – Es ist notwendig, biologische und technische Stoffe im Kreislauf zu halten und Verunreinigungen zu vermeiden.
  3. Regeneration – Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend. Sie bedeutet Erholung für die Natur, neue Jobs und langfristige Kosteneinsparungen.

Vom Friseur bis zum Großbetrieb, jeder kann sich die Kreislaufwirtschaft zu Nutze machen, auch du!

Raphael zeigt in seinem Live-Training anhand von Beispielen sehr greifbar, wie Kreislaufwirtschaft in deinem Unternehmen aussehen kann:

  • Friseure können Haare nutzen/weitergeben, um Perücken oder spezielle Matten zur Ölbindung herzustellen.
  • Holzbetriebe können Reststücke upcyclen, statt sie zu entsorgen – und damit Einnahmen generieren.
  • Wiederverwendbare Verpackungen und Nachfüllsysteme bieten Chancen, Kunden stärker an sich zu binden.

Warum es sich für dein Unternehmen lohnt?

Kreislaufwirtschaft ist nicht nur eine ethische Entscheidung. Sie bietet handfeste Vorteile: Geringere Kosten, zusätzliche Einnahmen, bessere Kundenbindung und eine gesteigerte Reputation. Die EU hat diesen Ansatz längst erkannt und fördert Kreislaufwirtschaft als neue Industriestrategie.

Fazit – Handeln, statt Reden

„Es gibt viele Herausforderungen, aber noch mehr Lösungen“, ist Raphael überzeugt. Kreislaufwirtschaft kann dir dabei helfen, die Welt nachhaltiger zu gestalten, ohne auf wirtschaftliches Wachstum zu verzichten. Mit Kreativität, Kooperation und Mut zum Wandel kannst du einen echten Wandel herbeiführen.

Du möchtest mehr über dieses Thema erfahren? Dann schau dir gleich die Aufzeichnung vom Training! 

Raphael Schranz ist dein Ansprechpartner!

Autor: Silke Hornof

Profil teilen
Raphael Schranz
Raphael Schranz
www.ceconomyc.com
Zum Profil
Weitere Beiträge
WS1 LauraRepper 1920x1080 Blog 2025 09 15 mit Mikro v3
Weiterbildung
Level up!
1920x820
Weiterbildung
Warum dein Onlineauftritt jetzt KI-fit sein muss
Blogbild Michi
Weiterbildung
Effektives Branding für EPU
WS1 AstridBrueckner 1920x820 Blog 2025 02 14 v2
Weiterbildung
Datenschutz mit Hausverstand!
1
Weiterbildung
Babyboomer bis Gen Z - Wie Kommunikation über Altersgrenzen hinweg gelingt!
3
Weiterbildung
Auch dein Unternehmen benötigt eine barrierefreie Website!
KI für deinen EPU-Businessalltag
Weiterbildung
KI für deinen EPU-Businessalltag
WS1 10Jahre Veranstaltung 1920x820 Blog 2024 06 04
Weiterbildung
Live - Wir sind 1 feiert 10 Jahre!
WS1 Petra Bernklau 1920x820 Blog 2023 10 18
Weiterbildung
Mit Humor durch den Business-Alltag