Weiterbildung im Selbststudium?
Lange Öffnungszeiten ermöglichen flexible Zeiteinteilung!
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich weiterzubilden – Workshops, Seminare und Webinare, um nur ein paar zu nennen. Wenn es dir Spaß macht, in Fachliteratur zu schmökern & dir selbst Wissen anzueignen, dann bist du hier richtig:
Als externe/r NutzerIn in den Bibliotheken der Fachhochschulen Wr. Neustadt, St. Pölten oder der Universität für Weiterbildung Krems. Was alle 3 Einrichtungen auf jeden Fall gemeinsam haben – lange Öffnungszeiten für deine flexible Zeiteinteilung!
Die Angebote, Vorteile und Kontaktmöglichkeiten im Überblick:
1. FH Wr. Neustadt
Das kostenlose Angebot
- Arbeiten mit den Büchern/Fachzeitschriften & Recherchieren in den Datenbanken vor Ort
- Rechercheberatung während der Öffnungszeiten (am besten in die Bibliothek kommen, anrufen oder eine E-Mail schreiben)
Aktuell eingeschriebene StudentInnen (auch anderer FHs oder Unis) und AbsolventInnen der FH WN haben zusätzlich noch die Möglichkeit Medien auszuleihen.
Die größten Vorteile im Überblick
- Gute Infrastruktur
- Lange Öffnungszeiten
- Größte öffentlich zugängliche wissenschaftliche Bibliothek im südlichen Niederösterreich
Vorschau: Erweiterung der Bibliothek am City Campus ab 2019
- Zusammenschluss der öffentlichen und der wissenschaftlichen Bibliothek inkl. Angebotserweiterung
- Ein neues Konzept sieht Kooperationen mit Einrichtungen in Wiener Neustadt vor. Konzeptschwerpunkte: Lebenslanges Lernen, Leseförderung, Jungend, Senioren, Integration
Eckdaten der Bibliothek
- *Seit 1996
- Fläche von 500m²
- Medienbestand von ca. 45.000 Büchern und Zeitschriften sowie 160.000 e-Books
- Kontakt: 02622 / 89 0 84-134 [bibliothek@fhwn.ac.at](mailto: bibliothek@fhwn.ac.at) www.fhwn.ac.at/service/Bibliothek https://www.facebook.com/FHWNBibliothek*
2. FH St. Pölten
Das kostenlose Angebot
- Alle Services (Fernleihe, Recherche, Ausstellung eines Ausweises,…) können im gleichen Umfang wie von Studierenden genutzt werden.
- Supportadresse für Fragen zur Recherche
Einzige Ausnahme sind die elektronischen Ressourcen, diese können externe NutzerInnen nur vor Ort benutzen.
Die größten Vorteile im Überblick
- Umfangreiche Services für externe NutzerInnen
- Lange Öffnungszeiten (9-19.30 Uhr während des Semesters)
- 1 Ort – 2 unterschiedliche Bibliotheken: Die Zweigstelle der Stadtbücherei St. Pölten befindet sich ebenfalls in der FH Bibliothek.
Vorschau: Geplanter Zubau 2019/2020
Mit dem geplanten Zubau und einer Gesamtfläche von ca. 600m² sollten die aktuellen Platzprobleme gelöst werden.
Eckdaten der Bibliothek
- *Seit 2003
- Fläche von 400m²
- Gesamt-Medienbestand von rund 35.000 Stück
- Kontakt: 02742 / 313 228 232 bibliothek@fhstp.ac.at https://www.fhstp.ac.at/de/campus/bibliothek*
3. Universität für Weiterbildung Krems
Das kostenlose Angebot
- Öffentliche wissenschaftliche Bibliothek für Studierende und AbsolventInnen als auch für die breite Öffentlichkeit
- Unterstützung bei der Recherche in den Portalen der Universitätsbibliothek im Rahmen des Auskunftsdiensts für externe NutzerInnen und SchülerInnen
Die Nutzung der Universitätsbibliothek ist kostenlos – nur für die Serviceleistungen „Fernleihe und Document Delivery“ werden Aufwandsentschädigungen eingehoben.
Die größten Vorteile im Überblick
- Großer Lesesaal, in dem auch außerhalb der Öffnungszeiten von 7-22 Uhr gearbeitet werden kann
- Umfangreiche Öffnungszeiten im Ausmaß von 59 Wochenstunden
- In der Bibliothek befindet sich auch das Europäische Dokumentationszentrum (EDZ)
*Eckdaten der Bibliothek
- Seit 1995
- Fläche von 1.500m²
- Medienbestand von 90.570 Büchern und knapp 200.00 e-Books, ca. 100 laufende Print Abos, Zugang zu 24 lizenzierten Fachdatenbanken und knapp 85.000 elektronischen Zeitschriften
- Kontakt: 02732 / 893-2240 bibliothek@donau-uni.ac.at http://www.donau-uni.ac.at/de/service/bibliothek/index.php*